Tätigkeitsschwerpunkte/ Indikationen

Im Zentrum meiner psychotherapeutischen Praxis steht die Begleitung von Menschen mit Herz- und Krebserkrankungen (Psychokardiologie und Psychoonkologie). Darüber hinaus behandele ich Patienten mit den verschiedensten psychosomatischen Erkrankungen, Schmerzen, Depressionen sowie Lebenskrisen. Ziel meiner Arbeit ist es stets, Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben sowie Ihre Autonomie und Eigenverantwortung im Umgang mit der Erkrankung zu stärken.

Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie psychotherapeutische Hilfe suchen bei der Bewältigung von:

  • Krebserkrankungen (in allen Phasen der Erkrankung)
  • Herzerkrankungen wie z.B. bei
    – Herzrhythmusstörungen
    – Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
    – Bluthochdruck
    – KHK (Koronare Herzerkrankung)
    – Zustand nach Herzinfarkt
    – vor oder nach Herzoperationen
  • Psychosomatischen Erkrankungen wie z.B. bei
    – Herzangst / Herzneurose
    – Somatisierungsstörungen
    – chronischen Schmerzstörungen mit somatischen und psychischen Faktoren
  • Sarkoidose (Morbus Boeck)
  • Depressionen
  • Lebenskrisen

Im Verlauf schwerer, langwieriger oder chronischer Erkrankungen und den Auswirkungen auf das körperliche, psychische und soziale Leben unterstütze ich Sie begleitend und helfe Ihnen bei der Krankheitsbewältigung . Dabei  betrachten wir die verschiedenen Aspekte der Auseinandersetzung mit den Problemen und Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit einer Erkrankung auftreten.

Diese Begleitung biete ich selbstverständlich auch für Angehörige von Erkrankten an.

Mit einer ressourcenorientierten Herangehensweise erarbeiten wir gemeinsam Strategien, die Ihnen helfen können,  wieder mehr Lebensqualität zu erreichen. Im therapeutischen Prozess hinterfragen wir, ob auch Konflikte hinter einem körperlichen Symptom stecken bzw. welche Stressoren und Verhaltensweisen Ihre körperlichen Symptome begünstigen.  Ebenso wollen wir gemeinsam Schmerzen und andere Gefühle verstehen und erspüren, ob auch unterdrückte Gefühle eine Rolle im Kontext der Erkrankung spielen.

„Warum können die Ärzte nicht erkennen, dass gerade der Augenblick,
in dem sie sonst nichts mehr zu bieten haben,
der Augenblick ist, in dem man sie am nötigsten hat?“

Irvin D. Yalom

In Liebe begleiten – im Licht des Übergangs

Sterbebegleitung, die berührt und trägt.

Das Lebensende ist ein sensibler, zutiefst menschlicher Abschnitt. Als zertifizierte Death Doula (Sterbeamme) begleite ich Menschen in dieser Zeit mit Achtsamkeit, Mitgefühl, Würde und offenem Herzen – ebenso wie ihre Angehörigen.

Meine Arbeit verbindet liebevolle Präsenz mit langjähriger Erfahrung in der psychotherapeutischen Begleitung schwerstkranker Menschen. Ich schaffe Raum – für Gespräche, für Stille, für Frieden, für Spiritualität und für das, was noch gesagt oder gefühlt werden möchte.

Mein Angebot:

  • Persönliche Begleitung am Lebensende
  • Unterstützung für Angehörige
  • Lebensbilanz und Vermächtnisarbeit / Gestaltung bleibender Erinnerungen für Hinterbliebene
  • Rituale & Abschiedsgestaltung
  • Trauerbegleitung

Kostenübernahme
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich keine kassenärztliche Approbation. Die Kosten für die Psychotherapie bei Heilpraktikern für Psychotherapie werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kostenerstattung durch private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen ist je nach Tarif möglich, bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenversicherung.

Terminabsage
Bei meiner psychotherapeutischen Praxis handelt es sich um eine reine Bestellpraxis mit festen Terminen. Das bedeutet, dass ich für Ihren Termin 60 Minuten Zeit verbindlich reserviere. Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, so können Sie diesen bis zu 48 Stunden vorher absagen, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Auf diese Weise kann der Termin noch nachbesetzt werden. Andernfalls wird Ihnen die für den Termin geplante Behandlung in Rechnung gestellt.