Als Psychodramatikerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie liegen mir besonders die Therapie von psychosomatischen Erkrankungen sowie die Begleitung von Patienten mit chronischen Erkrankungen am Herzen. Daher habe ich mich auf die psychotherapeutische Unterstützung bei der Bewältigung von schweren und chronischen Erkrankungen spezialisiert.

Ich identifiziere mich vollends mit dem Menschenbild der Humanistischen Psychotherapie und der Methode Psychodrama. Die humanistische Psychotherapie bildet die Grundlage meiner therapeutischen Tätigkeit und vereint meine Leidenschaft für Kreativität und ganzheitliche menschliche Begegnungen so wunderbar.

Nach dem Studium der Moderationstechnik und Medienpräsentation sowie meiner Schauspielausbildung hatte ich viele schöne, bunte und kreative Jahre auf der Bühne und vor der Kamera. Dann stolperte ich aber ganz unerwartet in eine existentielle, lebensbedrohliche Krise und habe selbst erlebt, wie heilsam neben der rein ärztlichen Versorgung eine künstlerische und aktive Therapieform ist, die Körper, Geist und Seele als Einheit sieht und Raum für die individuellen Lebensspuren gibt. Durch diese Zeit hat sich mein Verständnis für schwere Krankheit deutlich vertieft und erweitert.

 

„Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich nirgends in meinem Leben hätte lernen können.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

Psychodrama ist mir zum ersten Mal in New York auf der Schauspielschule begegnet und es war Liebe auf den ersten Blick. Diese Faszination aus Verbindung von Therapie und Bühne hat mich nie wieder losgelassen und Jahre später wurde ich dann selbst Psychodramatikerin. In meiner therapeutischen Arbeit integriere ich szenisch-kreative und theaterpädagogische Elemente und verbinde somit das therapeutische Gespräch mit der szenischen und spielerischen Darstellung.

Ich unterstütze meine Patienten dabei, ihre eigenen inneren Bilder sichtbar zu machen und diese dann nachhaltig zu reflektieren. Besonders wichtig ist mir, einen Einklang zwischen Körper, Geist und Seele zu erschaffen und Ressourcen zu aktivieren. Gemeinsam suchen wir auf der Bühne nach Möglichkeiten, die seelischen und körperlichen Empfindungen wahrzunehmen und zu erkunden sowie diese sichtbar zu machen. Ich möchte Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden und diesen trotz aller Schwierigkeiten zu gehen.

 

„Drama bedeutet „Handlung“. Psychodrama begründet die Wahrheit der Seele durch Handeln.“

Jakob Levy Moreno

In meiner beruflichen Weiterentwicklung war es für mich irgendwann ein ganz natürlicher Schritt, meine therapeutische Arbeit um die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erweitern.

Auch in der Sterbebegleitung stehen für mich achtsame Begegnung, kreativer Ausdruck und das Würdigen der individuellen Lebensgeschichte im Mittelpunkt.

Die Arbeit als Death Doula (Sterbeamme) berührt und erfüllt mich zutiefst. Auch hier geht es um echte menschliche Begegnung, um achtsames Dasein und darum, einen geschützten Raum zu schaffen – für Gespräche, Gefühle und alles, was in dieser besonderen Zeit Raum braucht.

Wichtige Aspekt dieser Arbeit sind das bewusste Innehalten und Zurückblicken, um zu reflektieren, was im Leben wichtig war und was weitergegeben werden möchte. Manchmal entstehen daraus ganz persönliche Erinnerungsstücke – Briefe, Worte, kleine Rituale oder Symbole, die bleiben dürfen.

„Das einzige Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe,
die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“

                                                                                                                                            Albert Schweitzer 

Fortlaufende Weiterbildung und professionelle Supervision sind für mich essenzielle Bestandteile, um die Qualität meiner therapeutischen Tätigkeit nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Mein Fokus bei Fortbildungen liegt auf der Weiterentwicklung kreativer Methoden im Bereich der Therapie von schweren und palliativen Erkrankungen.

Die Supervision dient der Reflexion von beruflichen Erfahrungen, der Bearbeitung herausfordernder Situationen und der Stärkung meiner professionellen Kompetenz.

An den Anfang scrollen